Einer meiner Kunden hat eine ausgeprägte Abneigung gegen händische Bedienung irgendwelcher Tools und Front-Ends. So verwundert es nicht, dass auch die Partitions-Definitionen in Excel gepflegt, von dort per Skript verarbeitet und letzlich in Essbase angelegt werden.Ein bischen Shell-, etwas mehr …

Create Partition erfordert gestartete Quell- und Ziel-DB Weiterlesen »

Nach einer Installation von Planning in der Version 11.1.2.3. haben wir das Planning-Repository konfiguriert und alles eingerichtet. Als wir uns dann angemeldet haben, wunderten wir uns doch über das, was wir in der Benutzeroberfläche sahen… Bei der Anmeldung kamen wir …

Wie sieht mein Planning denn jetzt aus? Weiterlesen »

Ausnahmsweise sitze ich beim Kunden an einem anderen Client-Rechner, dort ist die EAS-Konsole nicht installiert. Ist doch kein Problem sage ich, schnell den Aufruf des EAS-Web-Launchers http://EssbaseServer:10080/easconsole/console.html (Standardport und -Pfad) in den Browser getippt und los gehts. Outline geöffnet, einige Änderungen vorgenommen …

Outline kann nicht im EAS bearbeitet werden Weiterlesen »

Nach lokaler Installation der EAS-Konsole (eas console) nutzt diese die deutsche Benutzerführung, der Weblauncher die Englische. Das muss doch gehen, dass man die EAS-Konsole anpassen kann, aber wovon hängt die angzeigte Sprache ab? Hier hilft uns Datei locale.properties, sie ist standardmäßig …

Sprache der EAS-Konsole einstellen Weiterlesen »

Oracle Essbase hat umfangreiche Änderungen erfahren, hervorzuheben sind u.a. die Möglichkeit, und, und, und…. Laufzeit-Variablen in Kalkulationen (nur BSO)Neben den bekannten Substitutions-Variablen erlaubt Version 11.1.2.3 die Verwendung von Laufzeit-Variablen, sie werden nicht über den bekannten Dialog „Substitutions-Variablen“ administriert, sondern zunächst …

EPM 11.1.2.3 – Neue Funktionen Essbase Weiterlesen »

Was zeichnet „gute“ Performance aus? Ist es eine schnelle Kalkulation oder eher eine möglichst kurze Antwortzeit auf Abfragen? Oder beides? Was ist mit der maximalenAnzahl gleichzeitig aktiver Benutzer? Was sind Minmal-Empfehlungen für die eingesetzte Hardware?Hardware-, Betriebssystem- und Versionsübergreifend hat Oracle …

EPM 11.1.2.3 – Neue Funktionen Planning Weiterlesen »

Wenn man innerhalb einer ASO Datenbank Daten kopieren möchte, dann kann man den Weg des Export und Import wählen.Zum Export der Daten würde sich dann ein Essbase Report-Skript anbieten und zum Laden eine Laderegel. Dazwischen (d.h. auf jeden Fall vor dem Import …

Substitutionsvariable mit mehreren Elementen für MDX / Report Skript erstellen Weiterlesen »

Hyperion Planning hat umfangreiche Änderungenen erfahren, hervorzuheben sind u.a. die Möglichkeit, Beispiel:Weitere neue Parameter:/EDH: (Export Dimension Header)Exportiert den Dimensionsnamen als Überschrift im Oracle Hyperion Planning internen HEADERBLOCK-Format in die Zielt-.CSV-Datei. So können dynamisch Basis- und Attributs-Elemente erstellt werden, bevor Strukturen importiert werden. /ALS: …

EPM 11.1.2.3 – Performance-Empfehlungen Weiterlesen »