Generell, werden in Essbase Anwendungen viele Daten importiert. Weil Essbase diese Daten weiterverarbeitet, besteht oft auch die Anforderung, diese Daten auch in andere Systeme zu ĂĽbertragen. Hierzu gibt es verschiedene Wege
Generell, werden in Essbase Anwendungen viele Daten importiert. Weil Essbase diese Daten weiterverarbeitet, besteht oft auch die Anforderung, diese Daten auch in andere Systeme zu ĂĽbertragen. Hierzu gibt es verschiedene Wege
Generell gilt: Gut geschriebener Computer Code ergibt das richtige Ergebnis, ist schnell in der AusfĂĽhrung und ist fĂĽr
Obwohl die Smart View Essbase-Verbindung und Planning-Verbindung vieles gemeinsam haben, gibt es auch Unterschiede. Einer dieser Unterschiede ist, dass
Die klassische, vertraute und zuverlässige Weise um Dimensionen in Essbase Anwendungen zu bauen ist noch immer die Rule Datei.
Die Frage ist vielleicht komisch, aber bei einem Kunden räumen wir auf. Der Upgrade auf die Version 11.2 steht an und wir wollen nur notwendige Anwendungen übertragen.
Eine Fehlerbotschaft kommt oft unerwartet und dann ist einer der ersten Dinge, die man sich fragt – was habe ich verändert? Oft sind es die Kleinigkeiten, die zu einer langen Suche führen können
Die KSCOPE findet dieses Jahr nicht statt, aber nächste Woche (Dienstag 19. Mai 2020 bis Freitag 22. Mai 2020) gibt es eine virtuelle KSCOPE, die für alle interessierte frei zugänglich ist.
Regelmäßig gibt es Präsentationen vom Oracle Product Management, wo die Reise mit den Produkten hingeht (Roadmap). Superinteressant fĂĽr alle die…
Philip, an dieser Stelle nochmal „Herzlichen GlĂĽckwunsch“ zum Es ist einige Jahre her, ich war Teilnehmer einer Oracle-Partner-Veranstaltung und entschied mich fĂĽr eine Session zum Thema: „Kosten- & Leistungsrechnung mit Oracle EPM“. Das entsprechende Tool hieĂź „HPCM“ (Hyperion Profitability &…
Sie war schon seit Monaten angekündigt, doch jetzt kommt sie – die R13 Benutzeroberfläche in der EPM Cloud. In diesem Beitrag zeige ich ihnen was uns als Oracle Partner gezeigt wurde.
Zu meiner Freude hat Oracle mir die Oracle ACE Associate Auszeichnung gegeben. Ich fĂĽhle mich sehr geehrt. Was ist das Oracle ACE Program? Das “Oracle ACE Program” besteht aus engagierten Mitgliedern der Oracle Community. Sie zeichnen sich aus durch ihre…
Seit Dezember 2019 ist die EPM Version 11.2 verfĂĽgbar und jetzt fragen sich viele Kunden mit der Version 11.1.x sich was ein Upgrade bedeuten wĂĽrde
Wie sie bestimmt wissen, werden Business Rules in dem Business Rules Designer geschrieben und dann nach Planning oder Essbase deployed. Nur der Code, der auch deployed wurde, kann fĂĽr die Berechnung verwendet werden.
In einer Block-Storage Datenbank werden die Daten in sogenannte Datenblöcke gespeichert. Eine Standardfunktion und eine Art Sicherheitsmechanismus ist, dass Essbase in einer Berechnung nur in spezielle Fälle neue Datenblöcke erstellt. Es kommt immer wieder vor, dass eine Berechnung kein Ergebnis erzeugt. Der Grund ist oft, dass es keinen Datenblock gibt um das Ergebnis zu speichern.
Ab und zu kommt man in die Lage, dass die Dimensionsstrukturen zweier Applikationen miteinander verglichen werden mĂĽssen. Man will wissen welche Unterschiede es zwischen diesen gibt. Zum Beispiel, wenn man feststellen möchte, welche Anpassungen es in der Testumgebung gab und…