Eine Kundenanforderung war, Formulare einer Planungsanwendung direkt in einem Browser aufzurufen. Diese Funktionalität gibt es in der Planning Cloud und dieser Beitrag zeigt, wie das geht.
Eine Kundenanforderung war, Formulare einer Planungsanwendung direkt in einem Browser aufzurufen. Diese Funktionalität gibt es in der Planning Cloud und dieser Beitrag zeigt, wie das geht.
Die KSCOPE findet dieses Jahr nicht statt, aber nächste Woche (Dienstag 19. Mai 2020 bis Freitag 22. Mai 2020) gibt es eine virtuelle KSCOPE, die für alle interessierte frei zugänglich ist.
Die EPM Platform mit Oracle Hyperion Planning, Hyperion Financial Management (HFM) und Oracle Essbase bekommt generell ihre Ist-Daten aus anderen Datenquellen. Hierbei werden in der Regel auch keine Transaktionsdetails
Es kommt in einer Planungsanwendung selten vor, dass die Dimension Periode einen Anpassungsbedarf hat. In diesem Fall wurde in dem Konzern die Veröffentlichungen für die Anleger von Quartal auf Halbjahr umgestellt. Dieses hatte zur Folge
Seit Dezember 2019 ist die EPM Version 11.2 verfügbar und jetzt fragen sich viele Kunden mit der Version 11.1.x sich was ein Upgrade bedeuten würde
In der Planning Enterprise Cloud gibt es einen neuen Anwendungstyp mit dem Namen „Frei Form“ (engl. Free Form). Diese verspricht mehr Freiheit im Aufbau von Planungsanwendungen, und das ist natürlich immer willkommen, denn alle Firmen sind anders und haben oft spezifische Wünsche. In diesem Beitrag zeige ich interessante Dinge zu diesem Planungstyp.
Wie sie bestimmt wissen, werden Business Rules in dem Business Rules Designer geschrieben und dann nach Planning oder Essbase deployed. Nur der Code, der auch deployed wurde, kann für die Berechnung verwendet werden.
Eine Kundenanforderung war, um Formulare einer Planungsanwendung direkt in einem Browser aufzurufen. Diese Funktionalität gibt es in der Planning Cloud und dieser Beitrag zeigt wie das geht.
In meinem Beitrag „On Premise Version 11.2 kommt“ hatte ich beschrieben, dass es für die On-Premise Kunden nach der Version 11.1.2.4 noch weitere Versionen geben wird. Der Support wird für einen längeren Zeitraum sichergestellt und es gibt Bugfixes und neue Funktionalität. Doch es gibt viel Neues, welches ich hier weiter beschreibe.
Ich bekam die Frage „Ist es möglich, mehrere Smart View Abfragen auf einem Excel Tabellenblatt zu erstellen?“ und ich kann dieses bestätigen. In diesem SmartView Tipp zeige ich, wie dieses funktioniert.
Die Planning and Budgeting Cloud Service gibt es in 2 Versionen: die Standard Version (PBCS) und die Enterprise Version (EPBCS). Der größte Unterschied zwischen diesen Versionen sind die konfigurierbare Module in der Enterprise Version. Eine Aktivierung ist Optional
Smart View Tipps sind kurze Beiträge in einer Reihe von Oracle Smart View Funktionalität in der Tipps, Tricks aber auch Störungen beschrieben werden. Es ist eine Sammlung von meinen Erfahrungen bei der Nutzung von Smart View. Ich hoffe, diese helfen…
Die Aufgabe war einfach – eine Planungsanwendung von der Produktion in die Testumgebung bringen. Dort sollte die Anwendung einen anderen Namen bekommen um bestimmte Anpassungen vorzunehmen. Teil der Anwendung sind viele Calculation Manager Rules die per Life-Cycle-Management (LCM) in die…
Zusammengesetzte Formulare bieten die Möglichkeit, um 2 oder mehr Formulare auf einem Formular darzustellen. Hiermit können verschiedene Daten in einer Sicht zusammen dargestellt werden. Dieses ist praktisch, wenn bestimmte Informationen als Referenzwerte vorhanden sein sollten, wenn eine Eingabe gemacht wird.…
Dieser Beitrag ist in eigener Sache… ich biete eine Vorlage einer Stundenregistration Anwendung an. In diesem Beitrag beschreibe ich einige Besonderheiten von dem Design und der Funktion. Sie bekommen keine eine kleine Verkaufspräsentation.