Oracle hat bereits die Version 11.1.2.4. auf dem Markt gebracht und ich habe noch nicht die Neuerungen aus dem Patch 500 beschrieben. Nun, einer ist so fundamental in seine Art, dass dieser sich noch weiterentwickeln wird in die nächsten Versionen:…
Oracle hat bereits die Version 11.1.2.4. auf dem Markt gebracht und ich habe noch nicht die Neuerungen aus dem Patch 500 beschrieben. Nun, einer ist so fundamental in seine Art, dass dieser sich noch weiterentwickeln wird in die nächsten Versionen:…
In unserem Blog berichten wir ja gerne über neue Funktionalität in den verschiedenen Produkten. Auch schreiben wir gerne über Dinge die wir entdecken oder was uns geschieht und welches relevant sein könnte für unsere Leser, die sich mit Passion beschäftigen…
In Beitrag „Der 11.1.2.3.500 Patch“ hatte ich Ihnen einen Beitrag mit den Neuerungen in Oracle Hyperion Planning angekündigt. Nun, hier ist er! Ich werde Ihnen die Tablet-freundliche Benutzeroberfläche präsentieren und zeigen, wie die Excel-Formatierung in Planning-Formularen erhalten bleibt.
Hier ein kurzer Bericht mit doppeltem Inhalt: Version 11.1.2.4 ist offiziell erhältlich und eine kurze Mitteilung über einen Bug in Datei Essbase.cfg Es kam ohne Ankündigung und deshalb gibt es in der „Community“ Gerüchte, Version 11.1.2.4 sei aus Versehen zu…
Wenn wir Berater eine Funktionalität sehen, die nicht richtig auf größere Betriebe abgestimmt ist, wie z.B. die zu langsame Verarbeitung größerer Datenmengen oder aufwendige Bearbeitung von Elementen (Anlegen oder Änderungen, dann nennen wir das „Frittenbuden-Funktionalität“. Eine Frittenbude ( Alias: Imbissstand)…
Sie fragen sich vielleicht: warum schreiben wir einen Beitrag über einen Patch? Im EPM-Bereich gibt es doch monatlich neue Patches? Nun, dieser 11.1.2.3.500 Patch enthält so viel neue Funktionalität, dass es auch eine neue Version hätte sein können. Warum dieses…
Hier hat sich wirklich jede Menge getan. Lange habe ich mich gewehrt, aber inzwischen muss ich sagen: SmartView ist für mich das bessere Excel-Add-In! Jede Menge neue und wirklich interessante Funktionen erwarten uns: Angefangen von Erleichterungen für den Administrator über…
Nach einer Installation von Planning in der Version 11.1.2.3. haben wir das Planning-Repository konfiguriert und alles eingerichtet. Als wir uns dann angemeldet haben, wunderten wir uns doch über das, was wir in der Benutzeroberfläche sahen…
Oracle Essbase hat umfangreiche Änderungen erfahren, hervorzuheben sind u.a. die Möglichkeit, neue Laufzeit-Variable für Kalkulations-Skripte, sowie die obligatorische Erweiterung der Befehls-Referenz für MaxL, essbase.cfg und Kalkulation und, und, und….
Hyperion Planning hat umfangreiche Änderungenen erfahren, hervorzuheben sind u.a. die Möglichkeit, Elemente dynamisch im Client anzulegen, ASO (Aggregate Storage Option)- Datenbanken zu verwenden, sowie „Custom Dimensionen“ einzurichten, ein Task-List-Dashboard erstellen, und, und, und….
Was zeichnet „gute“ Performance aus? Ist es eine schnelle Kalkulation oder eher eine möglichst kurze Antwortzeit auf Abfragen? Oder beides? Was ist mit der maximalen Anzahl gleichzeitig aktiver Benutzer? Was sind Minmal-Empfehlungen für die eingesetzte Hardware? Hardware-, Betriebssystem- und Versionsübergreifend…
Kunden sprechen uns regelmäßig an mit der Frage: Sollen wir nun Upgraden oder nicht? Abgesehen von den betriebsinternen Regeln, die diese Frage beantworten, ist es für uns Berater oft schwierig, dem Kunden die beste Empfehlung zu geben. Soll man upgraden…
Der Calc Manager profitiert in Version 11.1.2.3 davon, dass er in der Produkt-Hierarchie ein Stück nach oben gerutscht ist, es ist ein strategisches Produkt, das die BusinessRules für Planning ablöst. Dementsprechend umfangreich fallen die Neuerungen und Erweiterungen aus, neue Laufzeit-Variable…